Am 14. Juni 2025 geht unser kleines Filmfest Gleis 1 in die zweite Runde: Zukunft braucht Mut!
Die erforderliche gesellschaftliche Transformation hin zu einer schönen neuen Welt ist anstrengend und kein Selbstläufer. Für ihr Gelingen bedarf es Menschen, die mutig vorangehen und ggf. als „David gegen Goliath“ für eine bessere Zukunft kämpfen.
Die drei Filme unseres diesjährigen kleinen Filmfestes zeigen Menschen, die sich für „Hambi bleibt“, „Danni bleibt!“ und Lützi bliebt!“ einsetzten, und dokumentieren deren Widerstandsarbeit. Auch wenn ein solcher Widerstand nicht unmittelbar zum Erfolg führt, kann er andere Menschen inspirieren, sich zu engagieren, und der Transformation Vorschub verleihen.
Das zeigt sich z.B. auch am Widerstand „Streuwi bleibt!“ zum Erhalt der Streuobstwiese und des angrenzenden Mischwalds in Holm-Seppensen. Beide scheinen nun größtenteils erhalten zu bleiben. Ohne den Widerstand verschiedenen engagierter Menschen und Organisationen wäre das so vermutlich nicht möglich geworden.
Das macht Hoffnung … Zukunft braucht Mut!
Da man mit Netflix gucken nix ändert, kommt einfach zu unserem Filmfest und lasst euch ermutigen!
FILMFEST GLEIS 1
Zukunft braucht Mut!
Sa. 14. Juni 2025
Filmprogramm

16:00 Uhr
HAMBI – Der Kampf um den Hambacher Wald
Dokumentarfilm – Deutschland 2019 – 83 min.
Im Herbst 2018 wurde die Baumhausbesetzung im Hambacher Forst geräumt. Mutige Umweltaktivist:innen stellten sich mit ihrem Protest gegen den Energiekonzern RWE, dem größten Treibhausgasemittenten Europas. Fünf Tage nachdem das letzte Baumhaus zerstört wurde, verhängte das OLG Münster einen vorläufigen Rodungsstopp. 50.000 Menschen kamen, um diesen temporären Sieg zu feiern.

18:00 Uhr
Die Autobahn – Kampf um die A49
Dokumentarfilm – Deutschland 2022 – 87 min.
Im Oktober 2019 besetzten Umweltaktivist:innen den Dannenröder Forst, um eine Teilrodung für den Bau der A49 zu verhindern. Das Bundesverwaltungsgericht entschied im Juni 2020, dass die A49 gebaut werden darf. Im Dezember 2020 beendete einer der größten Polizeieinsätze in der Geschichte Hessens die Besetzung – das letzte Baumhaus wurde geräumt. Obwohl Kritik und Debatten blieben, wurde der umstrittene Autobahnabschnitt im März 2025 schließlich fertiggestellt.

20:00 Uhr
Wolken über Lützerath
Dokumentarfilm – Deutschland 2025 – 106 min.
Lützerath wurde von Umweltaktivist:innen besetzt und zum Symbol der 1,5-Grad-Grenze. Anfang 2023 wurde das Dorf am Braunkohletagebau Garzweiler II schließlich gegen massiven Widerstand geräumt. RWE erhielt trotz fortschreitender Klimakrise die Erlaubnis, weitere Braunkohle abzubaggern. Regisseur Lukas Reiter hat ein halbes Jahr in Lützerath gelebt und gefilmt.
Hinweise:
Alle Filme werden im BahnhofsCaFée im Buchholzer Bahnhof (Bahnhofstraße 1, 21244 Buchholz i.d.N.) gezeigt.
Man kann alle oder auch „nur“ einzelne Filme anschauen. Einlass ist jeweils 15 Minuten vor Filmbeginn. Nach bzw. zwischen den Filmen bleibt Zeit zum Austausch.
Der Eintritt ist frei! Wir freuen uns aber über Spenden (Hutkasse).
Das freundliche Team vom BahnhofsCaFée bietet Getränke und Snacks zum Erwerb an.