Wie funktioniert’s?

Finanzierung

Grundsätzlich ist die Nutzung unseres Elektroautos unentgeltlich möglich. Du zahlst lediglich für den Strom, den du verfährst.

Dennoch muss das Elektroauto versichert werden und als Carsharing-Fahrzeug jährlich zur Hauptuntersuchung. Aber auch für Pflege und Reparatur werden wir Aufwendungen haben. Am Ende der dreijährigen Leasingzeit wird das Fahrzeug an den Leasinggeber zurückgegeben. Etwaige Wertminderungen aufgrund von Schäden sind dann zu berücksichtigen und zu ersetzen. Wir kalkulieren insgesamt mit Kosten von rd. 2.000 EUR pro Jahr, die bei uns als Verein hängen bleiben. Zur Finanzierung dieser Kosten sind wir auf Spenden, insbesondere der Nutzer:innen, angewiesen. Wir bitten daher bei Nutzung um eine Spende.

Unsere Spendenempfehlung:
3 EUR für die erste Stunde zzgl. 1 EUR für jede weitere angefangene Stunde (max. 15 EUR pro Kalendertag).

Wir würden uns aber auch über zehn Spender:innen freuen, die für ein bis max. drei Jahre bereit wären, 200 EUR pro Jahr für das Projekt zu spenden. Von diesen Spender:innen würden wir dann keine weiteren Spenden bei Nutzung erwarten.

Per Überweisung auf unser Vereinskonto:
BuchholzZero e.V.
IBAN: DE11 2406 0300 2113 4634 00

Per Lastschrifteinzug von deinem Konto:
Das gilt nur für registrierte Nutzer:innen und Vereinsmitglieder, von denen wir eine Einzugsermächtigung vorliegen haben. Schicke uns dazu einfach eine kurze Nachricht und wir ziehen den gewünschten Spendenbetrag einfach von deinem Konto ein.

Per PayPal:
An dieser Lösung arbeiten wir noch. Wir bitten um etwas Geduld.

Registrieren

Bevor du das Elektroauto reservieren und ausleihen kannst, ist eine Registrierung sowie eine Einweisung in das Fahrzeug nötig. Dieses wird leider ein bisschen Zeit in Anspruch nehmen, so dass die erste Ausleihe etwas Vorlauf braucht.

Bei Interesse an einer Registrierung, schicke uns einfach eine E-Mail an carsharing@buchholzzero.de. Wir schicken dir dann alle nötigen Unterlagen zu, insbesondere den Antrag auf Registrierung, die Allgemeinen Geschäfts- und Nutzungsbedingungen (AGB) und weitere wichtige Hinweise zum Projekt „E-Carsharing für Buchholz“.

Mit dem Antrag auf Registrierung erkennst du die AGB an und erteilst uns ein SEPA-Lastschriftmandat. Zudem benötigen wir mit dem Antrag eine Kopie deines Personalausweises (Vorder- und Rückseite) sowie deiner Fahrerlaubnis (Vorder- und Rückseite deines Führerscheins).

Nach erfolgreicher Prüfung deines Antrags schalten wir dich für die Online-Reservierung über das Buchungstool auf unserer Website frei. Du erhältst von uns die Zugangsdaten übermittelt, die eine Anmeldung im System möglich machen. Bitte ändere das Initialpasswort in ein sicheres Passwort deiner Wahl ab.

Für die Fahrzeugeinweisung vereinbaren wir einen gemeinsamen Termin, im besten Falle unmittelbar vor der ersten Ausleihe. Bitte kalkulieren dafür ca. 30 Minuten ein.

Wir haben uns bewusst für ein etwas aufwändigeres Registrierungsverfahren entschieden, weil wir unsere Nutzer:innen kennenlernen möchten, bevor sie unser Elektroauto ausleihen können.

Auf Verlangen ist bei Registrierung eine Kaution als Sicherheit zu hinterlegen.

Buchen

Zur Reservierung des Elektroautos melde dich bitte auf unserer Internetseite mit deinem Benutzernamen und deinem Passwort an.

Unter Reservierung VW ID.3 klicke auf „Artikel buchen“ und du siehst einen Buchungskalender mit freien Zeiten. Du kannst das Elektroauto stundenweise buchen.

Wähle dann das „Abholdatum“ und „Rückgabedatum“ per Klick im Buchungskalender aus. Im Kalender siehst du, welche Stunden an welchen Tagen noch buchbar sind.

Beachte hierbei, dass maximal drei Tage am Stück ausgewählt werden können.

Bitte beachte ferner, dass das Elektroauto ggf. nicht mit vollem Ladestand bereitsteht, i.d.R. sollte es einen Ladestand von mind. 80% haben. Das reicht für die allermeisten Touren. Bei längeren Touren plane bei der Reservierung des Elektroautos ausreichend Vorlauf ein, damit du ggf. nachladen kannst.

Grundsätzlich gibt es keine Begrenzung für die Anzahl der Buchungen pro Nutzer:in. Fairerweise solltest du das Elektroauto nicht mehr als 1-2 Mal pro Monat buchen, damit auch andere Nutzer:innen zum Zuge kommen. Unser E-Carsharing-Projekt soll kein echtes Carsharing ersetzen, sondern dieses möglichst vielen Menschen über Testmöglichkeiten schmackhaft machen, damit bei entsprechender Nachfrage ein professionelles Carsharing-Angebot im Anschluss an unser Projekt folgen kann.

Drücke auf „Weiter zur Buchungsprüfung“. Prüfe auf der nächsten Seite deine Angaben. Bestätige diese, wenn sie richtig sind.

Nun solltest du von uns eine Buchungsbestätigung per E-Mail erhalten. Bewahre diese Bestätigungs-E-Mail bitte auf, bis die Ausleihe abgeschlossen ist. Über den Link in der Bestätigungs-E-Mail kannst du deine Buchung aufrufen und bei Bedarf stornieren.

Bitte beachte die Angaben und Hinweise in der Buchungsbestätigung.

Abholen

Das Elektroauto steht an einem festen Platz, der dir in der Buchungsbestätigung genannt wird. Der Stellplatz ist jederzeit frei zugänglich.

Die Übergabe des Fahrzeugschlüssels und der Fahrzeugdokumente werden individuell abgesprochen. In der Regel erfolgt die Übergabe persönlich oder anonym über einen Schlüsselsafe, der mit einem Zahlencode gesichert ist.

Mit Übernahme des Fahrzeugschlüssels und der Fahrzeugdokumente kommt ein Leihvertrag auf Basis der AGB zustande.

Fahren

Bevor du das Elektroauto nutzt, mache dich erst einmal mit der Bedienung und den technischen Eigenschaften vertraut. Hier findest du alle wichtigen Dokumente zum Fahrzeug (Bedienungsanleitungen, Gefahrenhinweise etc.).

Kontrolliere vor Fahrtantritt das Fahrzeug auf Schäden, vollständiges Zubehör (siehe Zubehörliste) und sonstige Auffälligkeiten (z.B. Verschmutzungen), dokumentiere diese und sende uns die Dokumentation möglichst mit Fotos per E-Mail an carsharing@buchholzzero.de.

Dokumentiere vor Fahrtantritt auch den Lade- und Kilometerstand im Fahrtenbuch des Fahrzeugs. Sollte der Ladestand unter 80% liegen, teile uns dieses bitte mit Angabe des vorgefundenen Ladestands (möglichst mit Foto) per E-Mail an carsharing@buchholzzero.de mit.

Denke daran, dass das Fahrzeug ein Gemeingut ist und andere Menschen dieses nach dir auch gerne in einem guten Zustand nutzen möchten.

Bitte beachte folgende Regeln:

  • Im Fahrzeug herrscht ein striktes Rauchverbot.
  • Die Beförderung bzw. der Transport von Tieren ist nicht gestattet.
  • Auslandsfahrten sind nur gestattet, wenn sie vorab durch uns genehmigt wurden.
  • Nur berechtigte Fahrer:innen dürfen das Fahrzeug fahren. Diese sind uns rechtzeitig vorab mitzuteilen. Als ausleihende Person haftest du für Schäden, die von berechtigten Fahrer:innen verursacht wurden, gesamtschuldnerisch mit.
  • Von dir zu verantwortende Buß- und Verwarnungsgelder inkl. Gebühren und sonstige Kosten sind auch von dir zu tragen.
  • Bitte beachte unbedingt alle weiteren Regelungen und Nutzungseinschränkungen der AGB.

Unser Leasingvertrag ist auf 15.000 Kilometer pro Jahr begrenzt. Bei Überschreiten dieser Kilometerzahl wird pro Mehrkilometer ein Betrag von 0,098 EUR zzgl. USt. nachberechnet. Bitte nutze das Elektroauto daher möglichst nur für gelegentliche kurze Fahrten. Solltest du längere Fahrten mit dem Elektroauto planen, frage bitte vorher bei uns nach, ob das möglich ist. Bei starker Nutzung behalten wir uns vor, die Nutzung generell einzuschränken.

Wir wünschen dir mit unserem Elektroauto viel Freude und stets eine angenehme und unfallfreie Fahrt.

Tanken

Den Strom zum Laden der Fahrzeugbatterie zahlst du selbst.

Entweder du zahlst an freien Ladesäulen mit der Kreditkarte, nutzt eine eigene Ladekarte oder unsere Ladekarte, die wir dir zusammen mit dem Fahrzeugschlüssel aushändigen.

Unsere Ladekarte ist von Buchholz Digital. Damit tankst du Strom gemäß des Tarifs buDi mobile flex.

Buchholz Digital rechnet den Strom uns gegenüber ab. Wir würden deine Kosten regelmäßig (ca. monatlich) abrechnen und dir weiterbelasten (per Lastschrifteinzug von deinem Konto).

Solltest du unser Elektroauto häufiger nutzen, ist es ggf. sinnvoll, eine eigene Ladekarte nach einem Tarif deiner Wahl anzuschaffen.

Bitte beachte, dass die Standardeinstellung des Fahrzeugs das Laden der Fahrzeugbatterie auf einen Ladestand von 80% beschränkt.

Schaden / Unfall

Solltest du eine Panne haben oder eine Werkstatt aufsuchen müssen, ist dieses möglichst, bevor Kosten ausgelöst werden, mit uns abzustimmen. Vgl. hierzu auch Abschnitt G Ziff. 1 der AGB.

Bei einem Unfall ist grundsätzlich die Polizei zu rufen. Siehe hierzu auch Abschnitt G Ziff. 2 der AGB

Im Versicherungsfall trägst du die für die Teil- und Vollkasko vereinbarte Selbstbeteiligung von 500 EUR. Wir werden dir diese weiterbelasten und per Lastschrift von deinem Konto einziehen.

Rückgabe

Bringe das Elektroauto innerhalb der vereinbarten Leihzeit an den Stellplatz zurück, wo du es übernommen hast.

Wenn du eine Verlängerung der Leihzeit möchtest, frage diese rechtzeitig vorher bei uns an. Wir prüfen, was möglich ist. Sollten wir die Verlängerung nicht genehmigen oder nicht rechtzeitig genug antworten können, ist die ursprüngliche Leihzeit zwingend einzuhalten.

Bei Rückgabe des Fahrzeugs ist der Ladestand wieder auf mind. 80% zu erhöhen. Berücksichtige diese etwaige Ladezeit bitte bereits bei Buchung des Fahrzeugs.

Bei Rückgabe des Fahrzeugs sind uns unverzüglich und ohne Aufforderung alle Schäden, Betriebsstörungen und Unfallschäden mitzuteilen, selbst dann, wenn sie bereits behoben wurden.

Die Leihe endet mit Rückgabe des Fahrzeugschlüssel und der Fahrzeugdokumente in der vereinbarten Weise, i.d.R. persönlich oder über einen Schlüsselsafe.

Gerne kannst du uns eine Rückmeldung zu deinen Erfahrungen mit dem Elektroauto geben! Private Nachrichten und Fotos sowie verfasste Erfahrungsberichte für unseren Blog und unsere Social Media Auftritte kannst du uns gerne per E-Mail an carsharing@buchholzzero.de zuschicken.

Wir würden uns freuen, wenn du das Elektroauto auch in Zukunft wieder nutzt und anderen von diesem Angebot erzählst.

Stornierung

Solltest du das reservierte Elektroauto während des gebuchten Zeitraumes nicht mehr nutzen wollen oder können, storniere bitte deine Buchung, damit es wieder für andere ausleihbar wird.

Melde dich für eine Stornierung über unser Buchungssystem an. Über den Link in der Buchungsbestätigung gelangst du zu deiner Buchung.

Willst du eine Buchung stornieren, klicke auf „Buchung stornieren“. Nun solltest du von uns eine Bestätigungs-E-Mail über deine Stornierung erhalten.