Svenja Gelpke, Nachhaltigkeitsmanagerin bei der Buhck-Gruppe, wird uns in einem Vortrag die Mission Klimaschutz der Buhck-Gruppe erläutern.
Mittwoch, 7. Juni 2023, um 18:30 Uhr in der Stadtbücherei Buchholz, Kirchenstraße 6.
Die Buhck-Gruppe ist bereits seit 2019 klimaneutral und damit Deutschlands erster klimaneutraler Umweltdienstleister, indem unvermeidbare Emissionen über Klimaprojekte kompensiert werden. Bis 2030 will die Buhck-Gruppe durch eigene Maßnahmen und Projekte sowie durch die Nutzung moderner Technik komplett klimaneutral sein. Die Buhck-Gruppe ist damit Vorreiter und Vorbild in Sachen Klimaschutz.
Ihr seid herzlich eingeladen! Der Eintritt ist kostenlos!
Der Vortrag steht im Zusammenhang mit der Wanderaustellung Naturnahe Firmengelände, die vom 26. Mai bis 12. Juni 2023 ebenfalls in der Buchholzer Stadtbücherei zu sehen ist, und richtet sich insbesondere an Vertreter:innen der Buchholzer Wirtschaft.
Die Wanderausstellung „Naturnahe Firmengelände“ kommt nun auch zu uns! Der Bestand an Insekten nimmt in Deutschland kontinuierlich ab – eine dramatische Entwicklung. Die gute Nachricht: Alle können einen Beitrag zum Erhalt biologischer Vielfalt leisten, auch Unternehmen. Das Umweltzentrum Hannover e.V. hat deshalb das Projekt „Außenstelle Natur – Firmengelände naturnah gestalten“ ins Leben gerufen, das im Rahmen des Bundesprogramms Biologische Vielfalt vom Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz gefördert und durch die Region Hannover kofinanziert wird. Im Rahmen dieses Projektes tourt seit Februar 2023 eine Wanderausstellung zum Thema „Naturnahe Firmengelände“quer durch Deutschland, die nun auch auf Initiative von BuchholzZero bei uns – in der Stadtbücherei Buchholz – Halt macht.
Gemeinsam mit anderen niedersächsischen LocalZero-Teams von GermanZero haben wir uns im letzten Jahr zu NiedersachsenZero zusammengeschlossen. Kurz vor Weihnachten 2022 haben wir gemeinschaftlich als NiedersachsenZero eine Petition beim Niedersächsischen Landtag eingereicht, die den Landtag dazu auffordert, die niedersächsischen Kommunen in dem Ziel, klimaneutral zu werden, deutlich stärker zu unterstützen. Klimaschutz soll zu einer zentralen kommunalen Pflichtaufgabe werden.
Unterstützt werden wir dabei vom Bundesverband Klimaschutz, von Fridays for Future Niedersachsen, von GermanZero und vom Klima-Bündnis.
Wir rechnen in Kürze mit der Zulassung und Veröffentlichung der Petition. Dann gilt es, in den ersten sechs Wochen mindestens 5.000 Mitzeichner:innen der Petition zu finden. Denn nur dann bekommen wir die Chance, die Anliegen der Petition vor dem Petitionsausschuss vorzubringen und eine Stellungnahme des Landtags einzufordern.
Alles weitere zur Petition findet ihr hier auf der Internetseite von NiedersachsenZero.
Heute ist der Earth Overshoot Day. Das heißt, ab heute leben wir alle auf Kosten unserer nachfolgenden Generationen. Der deutsche Overshoot Day war bereits am 5. Mai. Seit Anfang Mai leben wir in Deutschland über unsere Verhältnisse. Das müssen wir ändern!
Seit Kurzem demonstrieren wir täglich für deutlich mehr Klimaschutz, um die Erderhitzung noch auf maximal 1,5 Grad begrenzen zu können. Wir müssen bezüglich des Klimaschutzes so langsam (besser: schneller) vom Reden ins Handeln kommen, damit die Klimakrise nicht noch weiter eskaliert. Schon jetzt ist sie in Deutschland angekommen: Hitzesommer, Überschwemmungen, Ernteausfälle, Waldsterben etc.
Unsere Klimaaktivist:innen trefft ihr 24/7 in der Breiten Straße. Aber wo? Wer es zuerst herausfindet, bekommt von uns eine Freikarte für den Film Wer wir waren, der am So., 15.08.2021, um 12:30 Uhr im Movieplexx-Kino Buchholz gezeigt wird. Schreibt uns an info@buchholzzero.de.
Das kommende Jahrzehnt ist das letzte, in dem wir die Erderhitzung noch auf 1,5o C begrenzen können. Deutschland muss dafür – den wissenschaftlichen Erkenntnissen folgend – bis zum Jahr 2035 klimaneutral werden. Denn die Natur verhandelt nicht! Sollte all das scheitern, wird sich unser Klima, unsere Natur und damit auch unser Leben unwiederbringlich verändern. Dieses zu verhindern, ist das Versprechen an unsere Kinder, für das auch wir in Buchholz stehen.
Wir sind die Lokalgruppe BuchholzZero des Vereins GermanZero e.V.. Wir haben uns dieser Organisation angeschlossen, weil wir erreichen möchten, dass nicht nur Buchholz, sondern ganz Deutschland bis spätestens 2035 klimaneutral wird. Wir wollen unseren Beitrag für das Einhalten des globalen 1,5-Grad-Limits leisten – und das schnell, fair, effektiv und gemeinsam!
Klimaneutralität für Buchholz bedeutet, dass in Buchholz spätestens ab 2035 nur so viele Treibhausgase emittiert werden, wie aktiv wieder gebunden werden können. Dieses erfordert neben technischen Lösungen für Effizienzsteigerungen und CO2-Entzug vor allem den Willen zu weitreichenden Verhaltensänderungen.
Der Rat der Stadt Buchholz i.d.N. hat in seiner Sitzung am 23.03.2021 beschlossen, bis Ende 2021 zwei konkrete Klimaaktionspläne zu erstellen, einen, dessen Umsetzung Buchholz bis zum Jahr 2035 klimaneutral macht, und einen weiteren, in dem dieses Ziel erst im Jahr 2050 erreicht werden soll. Damit aber der Plan umgesetzt wird, der den wissenschaftlichen Erkenntnissen folgend ein schnelleres Vorgehen einfordert, wollen wir die bevorstehenden Kommunalwahlen am 12.09.2021 und die Bundestagswahl am 26.09.2021 zu Klimawahlen machen.
Wenn Buchholz zum Ziel „Klimaneutralität bis 2035“ steht, geht unsere Stadt diesen Weg als Vorreiter gemeinsam mit vielen anderen Städten in ganz Deutschland. Siehe hier!
Parallel erarbeitet GermanZero ein umfassendes Gesetzespaket zur Einhaltung der bindenden Vereinbarungen des Pariser Klimagipfels von 2015, das 1,5 Grad-Klimaschutzgesetz.
Wenn du uns dabei unterstützen möchtest, melde dich einfach per E-Mail an info@BuchholzZero.de.